Оценить:
 Рейтинг: 0

Фонетика немецкого языка

Год написания книги
2019
<< 1 2 3 4 5 6 ... 12 >>
На страницу:
2 из 12
Настройки чтения
Размер шрифта
Высота строк
Поля

Russische Vokale werden mit dem schw?chen Absatz ausgesprochen, bei dem sich die Schwingungen der Stimmb?nder allm?hlich abschw?chen. Wenn es nach einem russischen Vokal einen Konsonanten gibt, so schlie?t er sich dem Vokal 1 о s e (locker) an (loser Anschluss), z. B. так, низ, путь. Die deutschen kurzen Vokale haben einen starken Absatz. Die Schwingungen der Stimmb?nder werden j?h abgebrochen, und der nachfolgende Konsonant schlie?t sich dem Vokal fest an (fester Anschluss), z. B: ab, was, Netz. Im Vergleich zu den kurzen werden die deutschen langen Vokale mit einem weniger starken (relativ starken) Absatz hervorgebracht, z. В.: Tag, gut, viel.

2. Quantit?tsmerkmal

Die deutschen langen Vokale sind geschlossen, d. h. sie werden bei einer geringen Mund?ffnung ausgesprochen, und die kurzen – offen, z. B.: ihn – in, Beet – Bett, f?hlen – f?llen.

Zwei Vokale [a:] und [?:] bilden Ausnahmen von dieser Regel, weil sie lang und offen sind.

3. Artikulationsmerkmal der deutschen Monophthonge

Die russischen Vokale werden diphthongiert ausgesprochen, weil die Sprechorgane ihre Einstellung bei der Vokalbildung ein wenig ver?ndern. Die deutschen Vokale sind Monophthonge, d.h., sie werden mit starker Muskelspannung der Artikulationsorgane erzeugt, daher bleibt der deutsche Vokal vom Anfang bis zum Ende der Artikulation unver?ndert, vgl. z. B. die stabile Aussprache des deutschen Vokals [o:] im Wort „Mode“ und die gleitende Artikulation (Diphthongierung) des russischen Vokals [o] im Wort ('МОДЪ) (МО"ДЪ).

4. Neueinsatz der deutschen Vokale im Wort- und Silbenanlaut

Wenn ein deutsches Wort oder eine Silbe mit einem Vokal beginnt, gibt es am Anfang der Vokalartikulation einen Knacklaut, der infolge der Sprengung des Stimmb?nderverschlusses entsteht, z. B. im Wort „?berall“. Die deutschen Vokale haben im Wort- und Silbenanlaut einen Neuansatz oder festen Einsatz.

Die russischen Vokale werden in allen Positionen mit dem weichen Einsatz ausgesprochen.

5. Zungenspitzenkontaktstellung bei der Aussprache der deutschen Vokalen

Проектные задания

1. Z?hlen Sie alle Sprechorgane auf Deutsch auf.

2. Welche Sprechorganen gebrauchen wir bei der Aussprache von:

a) o – Laut?

b) m oder n?

c) t oder d?

3. Sagen Sie auf Deutsch: голосовые связки, носовая полость, задняя спинка языка, кончик языка, эпиглоттис, альвеолы, ротовая полость, мягкое нёбо, зубы.

4. . Nennen Sie die Synonyme der folgenden Sprechorgane.

5. Pr?fen Sie sich selber!

6. Beantworten Sie folgende Fragen:

– Wie viel Merkmale liegen der Klassifikation der deutschen Vokale zugrunde?

– Nennen Sie diese Merkmale.

– Welche Vokale sind labialisiert/nicht labialisiert?

– Was sind Monophthonge/Diphthonge?

7. Unterstreichen Sie alle Vokale der hinteren Reihe.

Ein Bierlied

Und die Jahre ziehen ins Land,
Und wir trinken immer ohne Verstand.
Denn eins, das wissen wir ganz genau —
Ohne Alk da w?re der Alltag so grau.
Korn, Bier, Schnaps und Wein
Und wir h?ren unser Leber schrei’n.
Und wenn einmal der Abschied naht,
Sagen alle, das hab’ ich schon immer geahnt.

8. Nennen Sie alle Vokale der tiefen Zungenhebung.

9. F?llen Sie die Tabelle aus.

10. Wodurch unterscheiden sich die russischen Vokale von den deutschen?

11. Pr?fen Sie sich selber! F?llen Sie das Schema aus.

Тест рубежного контроля 1

Данный тест содержит 9 заданий, на выполнение которых отводится 10 минут. Каждое задание предполагает только один правильный вариант ответа. Все задания соответствуют тематике модуля № 1 и проверяют усвоение его содержания. Все задания являются закрытыми, одинаковыми по форме и уровню сложности.

Инструкции по проведению теста: выберите правильный вариант ответа и отметьте его в бланке. Для этого в поле специального маркера ? поставьте крестик (?).

1. Welches Sprechorgan ist bei der Bildung vom Knacklaut beteiligt?

? Zungenspitze

? Lippen

? Stimmb?nder

? Z?hne

2. Welches Merkmal gibt es in der deutschen Artikulationsbasis nicht?

? labialisierte Vokale der hinteren Reihe

? Artikulationsspannung

? lange und kurze Vokale

? aktive Lippent?tigkeit

3. Welches Merkmal ist f?r deutsche sowie f?r russische Vokale gleich?

? Dauer

<< 1 2 3 4 5 6 ... 12 >>
На страницу:
2 из 12